Bezirkspokal 2023

 

Wir starteten am vergangenen Samstag mit 3 Mannschaften beim Turnier um den Bezirkspokal in Bergshausen. Zur Vorbereitung für die neue Saison wurden die Teams neu zusammengestellt. Als BSA I waren Thomas Scherp und Marvin Drechsler am Start, BSA II mit Martin Weidner und Leo Wellnitz und BSA III mit Paul Hilbert und Joachim Friedrich. Insgesamt hatten 8 Mannschaften in der Spielklasse gemeldet. Neben BSA waren noch Teams aus Bergshausen, Weiterode und Tann dabei. Die Ergebniss von unseren Teams waren "durchwachsen". Mit BSA I kämpften Thomas und Marvin um Platz 3. Leider wurde dieses Spiel in der Verlängerung mit 2:4 Toren verloren.

 

 

 

xxxxxxxxxx

 

Pokalsieger 2023 kommt aus Albungen“

 

Pokal geht an die Brüder Helminski

 

Der Radfahrerklub RKL Werratal 1921 war am letzten Samstag Gastgeber für das Radballturnier um den Fred Dins Gedächtnispokal. Man ehrte damit den langjährigen 1. Vorsitzenden Fred Dins und ehemaligen aktiven Radballspieler. Viele Jahre gestaltete Fred die Geschicke des Klubs und war ein starker Befürworter für den Erhalt des Radsportvereins in der Kurstadt. Der Einladung waren Vereine aus Albungen und Bergshausen gefolgt. Kurzfristig mussten die Teams aus Weiterode und der letzte Pokalsieger Tann absagen. Im Turnierverlauf wurde in zwei Gruppen gespielt. Bereits jetzt traten Daniel und Yves Helminski als mögliche Favoriten für den Pokalsieg hervor. Ihre Vorrundenspiele gewannen sie jeweils zu Null. BSA 1 mit Paul Hilbert und Thomas Scherp mussten sich mit 0:6 Toren geschlagen geben. Bergshausen 2 verlor sogar mit 0:7 Toren gegen die gelernten Radballer aus Cochstedt in Sachsen Anhalt, wobei Yves Helminski für Albungen in der Kreisliga spielt. In der Gruppe 2 setzte sich das Vater-Sohn-Team Andreas und Marvin Drechsler (BSA 3) durch und zog mit 3:1 Punkten ins Halbfinale ein. Albungen traf hier auf das Team BSA 2 mit Martin / Mika Weidner (ebenfalls Vater/Sohn) und siegte knapp mit 3:2 Toren. Das 2. Halbfinalspiel konnten die Drechslers klar mit 4:2 Toren gegen die eigene 1. Mannschaft (Scherp/Hilbert) für sich entscheiden. In den Platzierungsspielen um Platz 5 behielt Bergshausen 1 gegen das eigene 2. mit 6:3 Toren die Oberhand. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Weidners mit 4:2 Toren gegen die 1. Mannschaft aus BSA (Platz 4). Im Endspiel trumpften die Helminski Brüder nochmals auf und gewannen verdient mit 7:0 Toren gegen BSA 3 mit Andreas und Marvin Drechsler. Dies lag sicherlich auch an dem Trainingrückstand von Andreas, da beide BSA`ler die 1. Spielhälfte noch offen gestalten konnten.

Die Zuschauer sahen kampfbetonte und sehenswerte Spiele. Alle Spieler zeigten, dass man das „Arbeitsgerät“ sicher beherrscht und mit Ehrgeiz um jeden Ball kämpfte.

Nach der Siegerehrung kam es beim gemütlichen Abschluss noch zu interessanten Fachgesprächen und alle waren sich einig, dass dies eine gelungene Veranstaltung zur Förderung des Hallenradsportes war. Fred hätte es gefreut, dass „sein“ Verein, klein aber fein, auch noch nach über 100 Jahren an der Tradition des Hallenradsportes fest hält. Selbstverständlich wird es 2024 erneut zur Ausspielung kommen.

 

XXXXXXXX

 

Kreisliga abgeschlossen

Die Saison wurde mit einem Heimspieltag beendet. Vor zahlreichen  Zuschauern in der eigenen Halle konnten Thomas Scherp und Paul Hilbert (BSA 1) nicht an die großartigen Erfolge anknüpfen. Beide verloren ihre Spiele, konnten aber trotz  zwei kampflos gewonnenen Begegnungen den 3. Platz nicht halten und belegten in der Abschlusstabelle Platz 4. Das Team BSA 2 mit Martin und Mika Weidner gewann ihre Spiele souverän und schob sich noch auf den 5. Platz vor. Bereits jetzt beginnen die Vorbereitungen für die nächste Saison. Man wird gespannt sein, welche Mannschaftskonstellationen sich finden werden. Unsere Aktiven waren über die große Zuschaueranzahl überrascht. Alle Sitzmöglichkeiten in der Halle waren belegt. Das war doch schon mal ein grosser Zuspruch am Hallenradsport Auch für das leibliche Wohl war wieder gesorgt. Herzlichen Dank an alle im Hintergrund.

 

 

Intensivierung des Radballtrainings und Radfahren

Um auch die Kleinsten am Radballspielen zu begeistern, haben wir uns vom RSV KS - Nordshausen drei Schülerradballräder in der Grösse 22 Zoll ausgeliehen. Dafür herzlichen Dank an Andreas. Je nach Körpergrösse haben jetzt auch kleine Kids die Möglichkeit, erste Runden auf einer  "Saalmaschine"  zu drehen. Der Grundstein ist gelegt. Zum Üben setzen wir auch die kleinen Kunstradmaschinen ein.

 

Artikel in der Werra Rundschau vom 10.12.22

Hier findet Ihr einen tollen Bericht über unsere Sportart "Radakrobaten auf Torejagd"

Artikel in der WR vom 19.11.22

Hier findet Ihr einen Beitrag über den Kunstradsport im Kreis "Das Fahrrad wird zum Turngerät".

Stadtblättchen 11/2022

Auf Seite 9 findet Ihr einen Bericht über die Radballsparte mit Ausblick auf die neue Saison.

Verlängerung der ÜL- Lizenz (C) im Hallenradsport

Unser Trainer konnte bei einer Weiterbildung seine Übungsleiterlizenz in Hungen für weitere 4 Jahre

verlängern. Dazu gratulieren wir Günther und wünschen weiterhin, das Erlernte an seine Schützlinge

weiterzugeben.

 

In der Serie 2022/23 gehen wir mit zwei Teams ins Rennen; BSA I mit Thomas Scherp und Paul Hilbert bzw. BSA II

mit Martin & Mika Weidner. Als Reservespieler steht Andreas Drechsler zur Verfügung.

Der Bezirkspokal aller Radballklassen wird am 23.09.2023 in Fuldabrück - Bergshauen ausgespielt.

 

 

Wissenswertes

aus der Jahreshauptversammmlung

 

Kürzlich fand unsere JHV statt. 10 Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes gefolgt. Der 1. Vorsitzende Martin eröffnete die Generalversammlung und konnte als ältestes Mitglied Helmut Weidner begrüssen. Zügig wurden die Tagespunkte abgearbeitet, die Kassenprüfer bestätigten eine übersichtliche Buchführung und dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig entsprochen. Der Verein steht finanziell auf einem stabilen Fundament. Für die Radballer gab der 2. Vorsitzende Thomas Scherp einen sehr positiven Bericht ab, die Jugendarbeit und Nachwuchswerbung sind erfolgversprechend und die Trainingszeiten werden gut besucht. Highlight 2021 war  der Meisterschaftstitel in der Kreisliga durch das Team Martin Weidner und Thomas Scherp und das "ausgefallene" Radballturnier anläßlich des 100 - jährigen Vereinsjubiliäums 2021. Dieses konnte coronabedingt aber erst  2022 mit großem Erfolg durchgeführt werden.  Im Kunstradsport konnte Günther Kirchner keine positiven Nachrichten verkünden. Es konnte bislang kein Nachfolger für dieTrainingsarbeit der drei verbliebenen Sportler gefunden werden, so dass der Trainingsbetrieb nicht wieder aufgenommen werden kann. Im Ausblick auf 2022/23 wurden die  sportlichen und geselligen Ziele besprochen, so wird man mit 2 Teams in der Kreisliga antreten. Noch in diesem Jahr sollen die Vereinsmeisterschaften im Radball für den Nachwuchs und die Senioren durchgeführt werden. Ferner wird man am Bezirkspokal im Radball 2022 teilnehmen. Das Turnier um den Fred Dins Pokal soll 2023 wieder ausgerichtet werden. Auch ist eine Weihnachtsfeier für dieses Jahr geplant.

 

 

Trainingsbetrieb  aufgenommen

Nach den Sommerferien rollt nun endlich wieder der Ball. Das Radballtraining hat in der kleinen

Schulsporthalle begonnen.

Dass Radballspielen fit hält und macht, bewies  Paul Hilbert beim 24. Meissner Berglauf. Paul belegte bei der Jugend 

Platz 1 und schaffte die 9,4 km Laufstrecke mit 450 m Höhendifferenz in 50:14 Minuten.

Tolle Leistung und Gratulation.

 

 

Erntefest 2022 *

Unser Verein wird sich am Kirchgang Sonntag und  Umzug beteiligen.

Lasst Euch vom Motto

(100 Jahre RKL Werratal 1921)

überraschen und freut Euch drauf. Laufräder und uralte Hallenradmaschinen

wurden aufbereitet und kommen zum Einsatz.

 

 

Radballturnier *

Samstag, 2. Juli, ab 13.00 Uhr, in  der kleinen

Schulsporthalle in Allendorf.

Wir begrüßen die Teams aus Weiterode, Tann, Albungen und

Bergshausen. Vom RKL werden die Mannschaften Paul Hilbert /

Thomas Scherp, Mika + Martin Weidner und Marvin + Andreas

Drechsler antreten.

 

Pokalsieger wurde das Team II aus Tann.

 

* bereits stattgefunden